ZOOM-Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte
Neue Mitarbeiterinnen im Institut Progressum
16. März 2025, Institut Progressum
Das Institut Progressum freut sich, zwei neue Mitarbeiterinnen im Team begrüßen zu dürfen. Zudem nehmen wir Abschied von Praktikantinnen.
Frau Korkmaz ist seit November 2024 als Chefkoordinatorin für Weiterbildungen tätig. In dieser geschäftsführenden Funktion übernimmt sie wirtschaftspsychologische und administrative Aufgaben. Zuvor war sie in einem deutschlandweit mehrfach anerkannten sozialen Unternehmen tätig.
Frau Winter, Psychologin, verstärkt das Institut seit März 2025. Sie ist im Bereich Diagnostik tätig und unterstützt zusätzlich im Bereich Familienrecht. Wir heißen beide herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Verabschiedung unserer Praktikanten
Zum Abschluss ihres Praktikums verabschieden wir Frau Krüger, die ihr Pflichtpraktikum im Rahmen ihres Studiums an der Universität Marburg vom 15.10.2024 bis 15.01.2025 im Institut Progressum absolviert hat, sowie Frau Hajzeraj, die von Januar 2024 bis März 2025 als Praktikantin in unserem Institut tätig war.
Das Institut Progressum dankt beiden für ihr Engagement und wünscht ihnen für ihren weiteren beruflichen Weg viel Erfolg.
Geleitet wird diese Fortbildung von Dr. Leonie Drees, Chefärztin und erfahrene Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie -psychotherapie.
Warum ist dieses Thema wichtig?
ADHS betrifft nicht nur Kinder und Jugendliche – auch viele Erwachsene kämpfen mit den Symptomen, die erhebliche Auswirkungen auf Beruf, Beziehungen und Lebensqualität haben können. Dennoch bleiben viele Erwachsene undiagnostiziert oder erhalten keine angemessene Behandlung.
Die medikamentöse Einstellung bei Erwachsenen ist oft anspruchsvoll und erfordert fundiertes Wissen über:
– Wirkstoffwahl (z. B. Stimulanzien vs. nicht-stimulierende Medikamente)
– Dosisanpassung unter Berücksichtigung von Lebensstil, Komorbiditäten und beruflichen Anforderungen
– Differentialdiagnostik bei psychischen Begleiterkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Substanzmissbrauch
Diese Fortbildung zur medikamentösen ADHS-Einstellung vermittelt aktuelles, evidenzbasiertes Wissen und praktische Anleitungen für den Umgang mit ADHS im Erwachsenenalter. Ziel ist es, Ärztinnen und Ärzte in die Lage zu versetzen, ihre Patientinnen und Patienten individuell und optimal zu behandeln.
Termin
Montag, 31.03.2025, um 18:00 Uhr (Dauer: 75 Minuten, über Zoom)
Anmeldung und weitere Informationen
Für Anmeldungen und weitere Informationen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: anfrage@institut-progressum.de.
Den Zoom-Link erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung per E-Mail. Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser Fortbildung begrüßen zu dürfen!