Wir begleiten Sie durch Ihren Entwicklungsprozess.
Wissenschaftliche Untersuchungen. Rapide Resultate. Adäquate Beratungen und Maßnahmen. Lernen Sie unsere lösungsfokussierten und ressourcenorientierten Prozedere kennen!
Medizin
Psychologie
Coaching
Wir begleiten Sie
durch Ihren
Entwicklungsprozess.
Wissenschaftliche Untersuchungen. Rapide Resultate. Adäquate Beratungen und Maßnahmen. Lernen Sie unsere lösungsfokussierten und ressourcenorientierten Prozedere kennen!
Medizin
Psychologie
Coaching
Psychologisch-Medizinische Dienstleistungen:
Mit fachlicher Expertise an Ihrer Seite
Psychologisch-Medizinische Dienstleistungen:
Mit fachlicher Expertise
an Ihrer Seite
Das privat geführte Institut Progressum mit seiner personenzentrierten Grundhaltung ist fokussiert auf eine ganzheitliche Entwicklung von Menschen aller Altersgruppen. Über unser differenziertes Dienstleistungsspektrum streben wir an, unseren Klientinnen und Klienten kompetent und wertschätzend zu begegnen und sie in ihrem individuellen Entwicklungsprozess zu begleiten und zu fördern. Dabei ist es uns immens wichtig, dass Sie schnell Antworten auf Ihre Fragen erhalten und dass Ihre Anliegen besprochen und geklärt werden. Unter der Leitung von Dipl.-Psych. Moritz dos Santos und Dr. med. Hans Kankam arbeiten Fachärzte für Psychotherapie und Psychiatrie, Psychologen/Psychotherapeuten, Sozialpädagogen und Sozialarbeiter interdisziplinär zusammen.
Was uns auszeichnet
Das Institut Progressum zeichnet sich vor allem durch seine Wissenschaftlichkeit in der Herangehensweise, seine interdisziplinäre Fachkompetenz sowie seine Wertschätzung gegenüber seinen Klientinnen und Klienten aus. Daneben können Sie bei uns zeitliche und räumliche Flexibilität erwarten sowie ein hohes Maß an Schnelligkeit, sodass keine langen Wartezeiten entstehen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Wissenschaftlich fundierte Methoden
Interdisziplinäre Fachkompetenzen
Individuelle und wertschätzende Untersuchungen
Flexible Rahmenbedingungen (zeitlich und räumlich)
Keine langen Wartezeiten
Diskretion gegenüber Krankenkassen, Versicherungen etc.

Diagnostik im Kindes- und Jugendalter
Mit wissenschaftlichen Testverfahren und fundierten klinischen Erfahrungswerten führen wir im Kindes- und Jugendalter Diagnostik u.a. zu Fragestellungen hinsichtlich ADHS, Lese- und Rechtschreibstörung, Dyskalkulie und Autismus durch.

Diagnostik im Erwachsenenalter
Wir streben an, Erwachsenen wissenschaftlich basierte Antworten auf ihre Fragen zu wichtigen Bereichen wie Persönlichkeit, Burnout, Emotionen, Intelligenz und ADHS zu geben und sie durch unsere verschiedenen Angebote lösungsorientiert und zielführend zu begleiten.

Coaching für Beruf, Studium und Karriere
Die Chancen und Wege im Berufsleben sind komplexer denn je. Reflektierte Mitarbeiter, Führungs- und Lehrkräfte sind unzufrieden und wollen sich selbst und ihre Potenziale besser kennenlernen, um ihre Persönlichkeit zu entfalten. Andere wollen im beruflichen Kontext etwas Neues ausprobieren und stehen daher vor großen Entscheidungsfragen. Wir bieten arbeits-, organisations- und wirtschaftspsychogische Unterstützung bei diesen und vielen anderen berufsbezogenen Themen.

Trainings und Seminare
Für Unternehmen, Behörden, Schulen und Privatpersonen bieten wir im Rahmen von Personal- und Persönlichkeitsentwicklung sowie betrieblicher Gesundheitsförderung Trainings und Seminare an. Auch speziell für Kinder und Jugendliche mit sozialen und/oder hyperkinetischen Problemen besteht die Möglichkeit, an unseren Trainings zur sozialen und emotionalen Stabilisierung teilzunehmen.

Psychologische Beratung
Über eine psychologische Beratung mit unseren erfahrenen Psychologen lassen sich eine Vielzahl von momentanen, persönlichen Problemen – z.B. Trauerprozesse, Burnout, familiäre und berufliche Konflikte – zunächst analysieren, um anschließend entsprechende Lösungsmöglichkeiten in die Wege zu leiten.

Forensische Begutachtungen
Im Auftrag von Gerichten erstellen wir Sachverständigengutachten beispielsweise bezüglich der Erziehungsfähigkeit von Kindeseltern. Des Weiteren erstellen wir betreuungsgerichtliche Sachverständigengutachten zur Klärung der Frage, ob bestimmte Personen aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung „handlungsunfähig“ sind und aus diesem Grund spezifische Lebensbereiche nicht mehr regeln können.
Öffentliche wissenschaftliche Vortragsreihe
Wissen schaffen – Wissen vermitteln
Wissen schaffen –
Wissen vermitteln
Als wissenschaftlich orientiertes Institut sind wir stets bemüht, dass Wissen geschaffen und an verschiedene, davon profitierende Zielgruppen kostenfrei vermittelt wird. Für unsere aktuelle öffentliche, wissenschaftliche Vortragsreihe von Juni 2022 bis Mai 2023 sind besonders Lehrkräfte, Mitarbeiter und Eltern der Stadt sowie des Landkreises Kassel herzlich eingeladen, sich für diese praxisnahen Vorträge anzumelden.
Veranstaltungsort
Institut Progressum, Königstor 35, 34117 Kassel
Teilnahme (max. Teilnehmeranzahl 15 Personen)
Bei Interesse bitte Mail an kontakt@institut-progressum.de
Dienstag, 07.06.2022 | 19:00 Uhr
Gemeinsamkeiten und Unterschiede hinsichtlich des ADHS-Störungsbildes im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
(HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass dieser Vortrag auf den 14.06.2022 verschoben worden ist)
Dienstag, 05.07.2022 | 19:00 Uhr
Relevante Aspekte bezüglich der Entstehung und Behandlung psychischer Störungen
Dienstag, 02.08.22 | 19:00 Uhr
Wie können Eltern, Erzieher und Lehrer Hochbegabung erkennen und fördern?
Dienstag, 06.09.2022 | 19:00 Uhr
Sozialpsychiatrische Versorgung
Ein Überblick über Behandlungs- und Hilfsstellungsmöglichkeiten im Landkreis Kassel
Dienstag, 04.10.2022 | 19:00 Uhr
Sucht im Jugendalter
Ein Überblick über Medien- und Cannabis-Sucht
Dienstag, 01.11.2022 | 19:00 Uhr
„Chill und chillen lassen“
Wie gelingt es mir, gelassen und stressfrei durch den Alltag zu gehen?
Dienstag, 06.12.2022 | 19:00 Uhr
Kindeswohlgefährdung
Rechtliche, psychologische und soziale Aspekte
Dienstag, 03.01.2023 | 19:00 Uhr
Autismus im Schulalter
Fördernder Umgang mit autistischen Kindern und Jugendlichen
Dienstag, 07.02.2023 | 19:00 Uhr
Hochbegabung = außergewöhnliche Leistungen?
Eine Zusammenschau über den Zusammenhang von Intelligenz, Persönlichkeit und Schulleistung
Dienstag, 07.03.2023 | 19:00 Uhr
Interkulturelle Kompetenzen im schulischen Kontext
Wenn Taten mehr sagen als Worte
Dienstag, 04.04.2022 | 19:00 Uhr
Bindung als wichtiger Schutzfaktor
Die stabilisierende Rolle von Lehrkräften als Bezugspersonen
Dienstag, 02.05.2023 | 19:00 Uhr
Suizidalität im Kindes- & Jugendalter
Schulbasierte Suizidpräventionsprogramme