
Trainings und Seminare (Erwachsene)
Prokrastinations-Seminar
Direkt anmelden zum Prokrastinations-Seminar →
Direkt anmelden →
Kurzbeschreibung
„Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen“
Das oben genannte Sprichwort ist ein weit verbreitetes Sprichwort, das für einige leichter gesagt als getan ist! Es gibt viele Menschen, die unter sogenannter „Prokrastination“, also pathologischem Aufschiebeverhalten, leiden.
Betroffene schieben dabei den Beginn von Aufgaben vor sich her oder unterbrechen diese immer wieder, obwohl sie eigentlich die Gelegenheiten und die Fähigkeiten haben, diese zu erledigen. Stattdessen beschäftigen sie sich mit anderen Tätigkeiten, was dazu führt, dass die Betroffenen die Aufgabe gar nicht oder erst unter großem Druck erledigen.
In der Folge kommt es zu einem starken Leidensdruck, da die Betroffenen große Mühen für die Erledigung der Aufgaben aufbringen müssen. Dies kann zu ernsthaften schulischen, beruflichen oder persönlichen Konsequenzen führen und das psychische Wohlbefinden durch die Selbstabwertung beeinträchtigen. Abzugrenzen ist dies von der Faulheit, denn die Prokrastination ist ein ernsthaftes Problem der Selbststeuerung.
Durch das Prokrastinations-Seminar sollen Betroffene Strategien im Umgang mit anstehenden Aufgaben erlernen, indem sie ein sinnvolles Arbeitsverhalten entwickeln und Ablenkungen minimieren. Darüber hinaus sind auch auslösende und aufrechterhaltende Bedingungen, wie z.B. ungünstige Überzeugungen, zu betrachten. Das Ziel ist es, wieder zu lernen, Aufgaben konsequent umzusetzen und damit wieder Erfolgserlebnisse zu generieren, um das Selbstvertrauen für zukünftige Aufgaben zu stärken.
Welche Ziele verfolgt das Training?
Das Prokrastinations-Seminar ist ein Programm zur Überwindung von pathologischem Aufschiebeverhalten. Anhand dieses Seminars wollen wir Ihnen Folgendes vermitteln:
- Vermittlung von grundlegenden Informationen über Hintergründe und Ursachen von Prokrastination
- Identifizierung und Überprüfung individueller prokrastinationsfördernder Gedanken sowie Entwicklung alternativer Gedanken
- Identifizierung von Störquellen und Zeitfressern
- Erarbeitung von hilfreichen Strategien im Umgang mit dem Aufschiebeverhalten (Umgang mit unangenehmen Gefühlen wie Unlust oder Versagensängsten)
- Erstellung eines Arbeitsplans: Prioritäten und Ziele setzen, realistisch planen, pünktlich beginnen und Zeitmanagement einhalten
Für welche Zielgruppe ist dieses Training konzipiert?
Dieses Prokrastinations-Seminar ist für folgende Zielgruppen konzipiert:
- Erwachsene und Studierende, die ihr Aufschiebeverhalten hinter sich lassen möchten, um mit mehr Gelassenheit und Effizienz ans Ziel zu kommen
- Personen mit Schwierigkeiten in Bezug auf Alltagsstruktur, Motivation und Zeitmanagement
Umfang / Termine
Umfang
Das Seminar findet am Wochenende statt.
Samstag: 10:00 – 17:00 Uhr
Sonntag: 09:30 – 16:00 Uhr
Termine November 2022 – Mai 2023
05./06.11.2022
11./12.03.2023
13./14.05.2023
Trainingsleiter / Gruppengröße
Trainingsleiter
Ärzte, Psychologen und Sozialpädagogen
Gruppengröße
Maximal 9 Teilnehmer pro Seminarkurs
Veranstaltungsort
Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe
Schlosspark 8
34131 Kassel

Der Veranstaltungsort liegt in bester Lage direkt in wunderschönem – zum UNESCO Weltkulturerbe erhobenen – Bergpark Wilhelmshöhe, in direkter Nachbarschaft zum gleichnamigen Schloss mit traumhaftem Blick über Kassel. Die ruhige Umgebung inmitten der außergewöhnlichen Natur lässt Sie Kraft für Ihre Tagung schöpfen.
Besonderheiten (im Preis enthalten)
- Drei-Gang Auswahlmenü oder Lunchbuffet am Mittag, inkl. Mineralwasser & Apfelsaft
- Kaffeepause am Nachmittag mit Kaffee, Tee, Obst und bunter Kuchenauswahl
- Alkoholfreie Softgetränke unlimitiert in der Pauschale (im Veranstaltungsraum)
- Parkgebühren in der Pauschale
Hotelzimmer-Reservierung
Falls Sie im Schlosshotel während des Seminar-Wochenendes übernachten möchten, stehen Ihnen 5 reservierte Zimmer zur Verfügung. Bei Anrufen im Rahmen der Zimmerreservierung dort geben Sie bitte das Stichwort „PROGRESSUM“ an. Beachten Sie bitte, dass die Übernachtungskosten nicht im Preis inbegriffen sind.
Kosten / Kostenübernahme
Die Gesamtkosten für das Seminar betragen 952,- Euro (inkl. MwSt.) Alle oben genannten Besonderheiten sind im Preis inbegriffen.
Prokrastinations-Seminar
Anmeldung
Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe und helfen Sie damit, Spam zu vermeiden.
Sie haben Fragen? Melden Sie sich gern.
Sie haben noch offene Fragen? Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Unser Team ist unter folgenden Kontaktmöglichkeiten zu erreichen:
Anrufen 0561 766 05841
Zu diesen Zeiten können Sie uns erreichen: Montag – Donnerstag 9:00 – 17:00 Uhr sowie Freitag 9:00 – 16:00 Uhr
Sie interessieren sich für weitere Trainings und Seminare?
Das Institut Progressum bietet eine Vielzahl an Trainings und Seminaren zu verschiedenen Bereichen für unterschiedliche Zielgruppen an. In unserer Gesamtübersicht finden Sie all unsere Angebote auf einen Blick.